In zeitlicher Nähe zur vorgezogenen Bundestagswahl 2025 diskutieren Expertinnen und Experten auf der Basis des Wählerverhaltens die Wahlergebnisse. Im Zentrum der Debatte steht die Frage, welche demografisch relevanten Themen und Narrative wahlentscheidend waren. Wie lässt sich die Bundestagswahl vor dem Hintergrund größerer demografischer Trends, wie unserer alternden Gesellschaft einordnen? Wie kann unsere Demokratie an Resilienz gegen anti-demokratische Ressentiments gewinnen?
Diese Veranstaltung wird organisiert von Population Europe und dem Arbeitskreis Demografiepolitik der Deutschen Gesellschaft für Demographie. Sie findet im Zusammenhang der Berliner Demografie-Tage 2025 statt.
In the context of the early federal election in 2025, experts discuss the election results based on voter behavior. The debate focuses on the question of which demographically relevant topics and narratives were decisive for the election. How can the federal election be understood in the context of larger demographic trends, such as our aging society? How can our democracy become more resilient against anti-democratic sentiment?
This event is organized by Population Europe and the Demographic Policy Working Group of the German Association for Demography. It takes place in the wider context of the Berlin Demography Days 2025.
This event will be held in German.
03. April, 14.00 - 15.30 (online)
Registrierung
Moderation:
- Dr. Andreas Edel | Executive Secretary Population Europe
- Prof. Dr. Tilman Mayer | Professor für Politikwissenschaft am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn
Panel:
- Prof. Dr. Martin Elff | Professor für Politische Soziologie an der Zeppelin Universität
- Dr. Anna-Sophie Heinze | Akademische Rätin am Lehrstuhl für Westliche Regierungssysteme – Das politische System der Bundesrepublik Deutschland der Universität Trier
- Jürgen Kaube | Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
- Dr. Sabine Pokorny | Referentin in der Abteilung Wahl- und Sozialforschung in der Hauptabteilung Analyse und Beratung der Konrad-Adenauer-Stiftung
- Dr. Yvonne Schroth | Vorstand der Forschungsgruppe Wahlen e.V.
Diese Veranstaltung wird gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und das Bundesministerium für Gesundheit.
This event receives funding by the Federal Ministry of the Interior and Community, Federal Ministry for Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth and the Federal Ministry of Health. It is taking place as part of the Berlin Demography Days 2025.